OFSA 2 ist in aller Munde – und das völlig zurecht. Denn was mit diesem Konzept auf uns zukommt, könnte die Fahrausbildung in Deutschland nachhaltig verändern. Doch wie genau könnte es weitergehen? Welche Herausforderungen warten auf uns? Und was brauchen wir, um als Branche zukunftsfähig zu bleiben?
Genau darüber hat Nils , mit einem der erfahrensten Experten der Branche gesprochen: Rolf Dautel-Haußmann – Erziehungswissenschaftler, Fahrausbilder und langjähriges Mitglied in relevanten Gremien.
Was ist OFSA 2 überhaupt?
OFSA 2 steht für die „Optimierte FahrAusbildung – Stufe 2“. Ziel ist es, die klassische Fahrausbildung stärker zu individualisieren, zu flexibilisieren und durch wissenschaftlich begleitete Maßnahmen effizienter zu gestalten.
Dabei wird besonders die Kosteneffizienz als zentrales Ziel benannt – was in der Praxis durchaus als Triggerpunkt empfunden wird.
Die große Frage: Wie schaffen wir es, Kosten zu senken – ohne Qualität zu verlieren?
„Fahrausbildung 5.0“ – Denkmodell oder Zukunftsvision?
In unserem Gespräch geht es aber um mehr als nur um OFSA 2. Wir fragen uns:
Was kommt nach OFSA 2?
Dabei entsteht ein neuer Begriff: Fahrausbildung 5.0 – ein Arbeitstitel, der für ein ganzheitliches, zukunftsgerichtetes Ausbildungssystem steht. Eine Ausbildung, die modernste Technologie, neue pädagogische Konzepte und internationale Einflüsse verbindet.
Fahrausbildung 5.0 bedeutet:
- Technologie als Chance begreifen, nicht als Bedrohung
- Digitale Lernsysteme intelligent integrieren
- Ausbildung adaptiv, individuell und kompetenzorientiert denken
- Nachhaltigkeit, Mobilitätswandel und gesellschaftliche Entwicklungen mit einbeziehen
OFSA 2: Herausforderungen & Chancen
In unserem Video-Interview sprechen wir offen über die Themen, die viele beschäftigen:
💡 Neue Strategien
Wie können wir die Herausforderungen von morgen heute schon aktiv angehen?
🚀 Technologische Fortschritte
Welche Tools und digitalen Lösungen verändern die Ausbildungspraxis – und wie können sie uns als Fahrlehrer:innen entlasten?
🌍 Globale Perspektiven
Was können wir von anderen Ländern lernen? Welche Entwicklungen setzen international neue Maßstäbe?
🧭 Langfristige Planung
Wie sieht eine Ausbildung aus, die nicht nur auf die nächste Reform reagiert – sondern selbst Maßstäbe setzt?
🤝 Kooperationen & Netzwerke
Warum wir den Wandel nur gemeinsam schaffen – mit starken Partnern, fachlichem Austausch und klarem Ziel.
Was bedeutet das konkret für Fahrschulen?
Viele Fahrschulinhaber:innen fragen sich:
Wie kann ich mich vorbereiten?
Wie mache ich meine Ausbildung zukunftsfähig – ohne mich zu verbiegen?
Die gute Nachricht: Es gibt bereits Lösungen, die OFSA 2-kompatibel sind – zum Beispiel unser Fahrschulcockpit, das digitale Lernsystem für eine moderne Theorie- und Praxisvorbereitung.
Mitdiskutieren & mitgestalten!
Wir möchten nicht nur reden, sondern auch eure Meinungen hören!
Was denkt ihr über OFSA 2, über das Thema Kostensenkung, über das Konzept Fahrausbildung 5.0?
📩 Deine Anregungen nehmen wir mit in den nächsten Termin beim Bundesministerium für Verkehr!
Fazit
OFSA 2 ist kein fernes Zukunftsprojekt – es ist schon längst auf dem Weg.
Wer jetzt die richtigen Weichen stellt, kann nicht nur Schritt halten, sondern zum Vorreiter werden.
Mit Ideen wie „Fahrausbildung 5.0“ schaffen wir eine neue Denkweise – weg vom Reagieren, hin zum Gestalten.
Du willst wissen, wie deine Fahrschule jetzt schon OFSA 2 ready wird?
Teste unser System kostenlos:
👉 https://fahrschulcockpit.de/testen
Oder buche dir direkt einen Termin mit Nils:
👉 https://cal.com/nils-hartig
