BKF-Trainer Kriminalität & Schleusung
Kriminalität im Transportgewerbe spielt gesellschaftlich und wirtschaftlich eine heraus-ragende Rolle. Das Spektrum erstreckt sich u.a. über Ladungsdiebstahl, Gewalt gegenüber Lkw-Fahrern, bis hin zur ungewollten Mitnahme von Migranten. Sie lernen Methoden kennen, um Ihren Schulungsteilnehmern die Problematik auf einfache Art und Weise vorzustellen und können ihnen außerdem die Rechtsvorschriften aufzeigen, mit denen Fahrer konfrontiert werden können.

Ihre Fahrlehrerfortbildung im Detail:
08:15 - 09:45
Allgemeine Informationen zu den Kriminalitätsfeldern
Diebstahl/Ladungsdiebstahl, Schleusung/unerwünschte Mitfahrt und Schmuggel
09:45 - 10:00
Frühstückspause
10:00 - 11:30
Grundsätzlich zu beachtende Gesetze
11:30 - 12:15
Mitagessen
12:15 - 13:45
Folgen, Vorbeugemaßnahmen und Checklisten für Berufskraftfahrer/-innen (Unternehmer) Teil 1
13:45 - 14:00
Kaffeepause
14:00 - 15:30
Folgen, Vorbeugemaßnahmen und Checklisten für Berufskraftfahrer/-innen (Unternehmer) Teil 2
Dauer:
Eintägig, 8 Unterrichtseinheiten zu je 60 Minuten
Gebühren:
199.00 Euro zzgl. MwSt., inkl. der kompletten Seminarverpflegung
Für wen geeignet?
Für alle Trainer von BKF-Weiterbildungen sowie Fahrlehrer, die Ihre Kenntnisse im Umgang mit Kriminalität und Schleusung erweitern möchten.
... zu den Terminen
... zurück zur Modulübersicht