Das ist ein echter Knaller! Unser Bundesverkehrsminister Andreas Franz Scheuer hatte vor ein paar Wochen eine interessante Idee: Er möchte Autofahrern das Fahren von Leichtkrafträdern ermöglichen. Die Empörung in der Fahrlehrerschaft war groß. Und immer dann, wenn alle laut schreien, macht es Sinn einen genaueren Blick darauf zu werfen. Lassen Sie uns mal wieder den Status Quo in Frage stellen ...
Ich wohne in einer Münchener-Vorort-Reihenhaussiedlung. Auf Grund der Immobilienpreise im Speckgürtel ist der Abstand links und rechts zu meinen Nachbarn überschaubar. Und so pflegen wir guten Kontakt zu unseren linken Nachbarn Michael und Franzi. Beide sind Mitte Ende Vierzig. Michael ist früher Motorrad gefahren. Franzi nicht. Die Kinder sind zwischenzeitlich groß. Michael hat wieder Zeit und träumt vom Motorradfahren. Natürlich möchte er das mit Franzi gemeinsam machen. Die zieht aber nicht so richtig mit.
Ein schlauer Trick
Franzi ist ein bisschen öko. Das ist übrigens schick in Münchener-Vorort-Reihenhaussiedlungen. Also hat Michael einen schlauen Trick angewandt um Franzi für zwei Räder zu begeistern. Er hat einen 45er-Elektroroller besorgt. Und siehe da, Franzi fährt damit morgens zum Bäcker. Inzwischen ist sie mit dem Ding sogar in die Arbeit gefahren. Das klappt gut. Aber selbst Franzi merkt, dass sie mit den 45 km/h leicht untermotorisiert ist.
Déjà-vu
Was jetzt kommt kennen alle Fahrlehrer, die Klasse A ausbilden. Michael quatscht so lange auf Franzi ein, bis sie eines Tages vor der Fahrschule steht. Und jetzt geht der Frust so richtig los. Franzi malträtiert die Nerven ihres Fahrlehrers Horst. Und Horst fragt sich, während er mal wieder das Motorrad aufhebt, was Franzi da eigentlich mit dem Führerschein will? Völlig unbegabt. Will auch gar nicht so wirklich Motorrad fahren. Ist auch vorsichtig ängstlich, wenn es um die 180 kg, 6 Gänge und das Manöver Ausweichen nach Abbremsen geht. Na? Haben Sie ein déjà vu?
Was Franzi eigentlich will ...
... ist sicher nicht Motorradfahren. Michael will das. Franzi nicht. Franzi träumt von Sommer, Sonne, Sonnenschein. Mit der Badedecke zum Baggersee. Mit dem Einkaufskörbchen zum Bio-Bauernhof. Und vielleciht auch mal auf den Viktualienmarkt zum Eisessen und Touris glotzen. Mit 6 Gängen, Lederkombi, Motorradstiefeln und Vollintegralhelm hat sie nix am Hut. Aber elektrisch lautlos zum Italiener düsen, das taugt ihr.
Die Kollision ist vorprogrammiert
Und nein liebe Fahrlehrerin, lieber Fahrlehrer! Ich rede nicht vom Verkehrsunfall. Ich rede vom Interessenkonflikt zwischen Horst und Franzi. Horst ist Fahrlehrer. Und Horst bildet Motorradfahrer für's Leben aus. Und deswegen kommt er mit Franzi nicht klar. Die möchte kein Motorradfahrer für's Leben sein. Die möchte auch nicht wie ein Fahrschüler behandelt werden. Mit Nierengürtel, Dachschild und auf die Idiotenwiese zu den Leitkegeln. Franzi ist 46 Jahre alt. Und sie möchte einfach mal mit dem E-Roller und dem Picknick-Körbchen in's Grüne. Ohne Lederkombi. Und weil das nicht in das Mindset von Horst passt, findet er die Idee von Andreas Franz Scheuer völlig bescheuert. Ja sogar lebensgefährlich.
Umparken im Kopf
Der Spruch ist geklaut. Aber er passt exakt. Wenn Horst es schafft, umzuparken, dann entdeckt er ein megageiles (Entschuldigung!) Geschäftsmodell mit riesigem Kundennutzen. Die Schlüsselzahl B 196 ist genau das, was in Franzis Kopfkino los ist. Und wenn Horst es schafft, Ausbildungskonzepte losgelöst von der Fahranfängervorbereitung zu etablieren, dann werden ihm die Franzis dieser Erde die Bude einrennen. Weil sie das bei ihm finden, was sie eigentlich wollen. Und ja, ich sage es klar und deutlich: Fahrlehrer könnten jetzt endlich mal aufhören, jeden wie einen Fahranfänger zu betrachten!
Die Fahrerschulung B196
Übrigens ist die Fahrerschulung keine Erfindeung von Andreas Franz Scheuer. Die Möglichkeit, Klasse B Inhabern das Führen von Krafträdern der Klasse A1 zu ermöglichen, findet sich in Artikel 6 Nummer 3b) der Richtlinie 2006/126/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember 2006 über den Führerschein (ABl. L 403 vom 30.12.2006, S.18).
Die Umsetzung in Deutschland findet sich in der 14. ÄndVO der FeV und ist wie folgt in der Anlage 7b FeV geregeltt:
- Mindestalter 25 Jahre (raus aus der Hochrisikophase)
- Mindestens 5 Jahre Vorbesitz der Klasse B (Fahrerfahrung)
- Nachweis einen Fahrerschulung B196 mit folgendem Inhalt:
- 4 x 90 Minuten Theorie
- 5 x 90 Minuten Praxis
- Keine Prüfung
- Fertig!
Download Merkblatt zur Umsetzung inkl. Vorlage Teilnahmebscheinigung
Den wahrscheinlich exakten Wortlaut der Anlage 7b habe ich Ihnen hier zusammengestellt. In Kraft treten wohl am 01.01.2020. Also pünktlich zu den Frühlingsgefühlen.
Was jetzt zu tun ist
Mal wieder: Treffen Sie eine Entscheidung! Wenn Sie keine Lust auf Franzi haben, ist das auch ok. Wer das Geschäftsmodell "Franzi" entwickeln möchte, trifft jetzt folgende Vorbereitungen:
- Erkundigen Sie sich nach einem A1-Elektroroller (Ja, nix anderes!) Und fahren Sie damit!
- Überlegen Sie sich, wo Sie die Franzis dieser Erde finden und ansprechen. (Warten Sie nicht darauf, dass sich eine in die Fahrschule verläuft).
- Denken Sie darüber nach, in welchem Alterskorridor Franzi sein könnte (2020 - 25 Jahre = 1995. 1980 - 18 Jahre = 1962. Also Jahrgang 1962 - 1995)
- Überlegen Sie sich den Rahmen und die Inhalte für die 4 x 90 Minuten Theorie (Das ist kein klassischer Fahrschulunterricht!)
- Überlegen Sie sich das gleichermaßen für die 5 x 90 Minuten Praxis (Das ist keine klassische Fahrstunde!)
- Denken Sie über eine passende Schutzbekleidung nach.
- Planen Sie Kurse und führen Sie das ausschließlich in Kursen durch. (Franzis mögen Gruppen)
- Informieren Sie Ihre Fahrschüler welche vor 5 Jahren bei Ihnen Klasse B gemacht haben und die Jahrgang 1995 sind oder älter.
- Kontaktieren Sie Ihren Motorraddealer und klären Sie, welchen Kundendatenstamm er einfließen lassen kann (Schließlich möchte der jede Menge A1-Roller verkaufen). Überlegen Sie sich ein gemeinsames Marketing.
- Planen Sie eine optisch schöne Kampagne. Wir helfen Ihnen, wenn Sie mögen.
Eine Sache zum Schluss
Wer B196 eintragen lässt, ist nicht Inhaber einer Klasse A1. Damit entfallen die Aufstiegsmöglichkeiten. Ich glaube, das ist Franzi aber gar nicht so wichtig. Und wenn doch, dann weiß sie ja jetzt, an wen sie sich wenden wird.
Wenn ich in diesem Blog immer von "Franzi" spreche, dann meine ich das in keiner Weise despektierlich. Ich glaube allerdings fest daran, dass B196 in ganz besonderer Weise ein "Rollerführerschein" für Damen werden wird (ansonsten gibt es ja noch Franz ;-). Und ich hoffe sehr, mit diesem Blog einen Beitrag zu leisten, um zukünftigen E-Rollerfahrer-/innen als auch begeisterten Motorradfahrlehrer-/innen jede Menge Interessenskonflikte zu ersparen.
In diesem Sinne, packen Sie es an!
Ihr Nils Hartig im Juli 2019
Ergänzung!
Wir haben für euch eine Auswahl an elektrisch angetriebenen Fahrzeugen rausgesucht. Bitte beachtet die technischen Daten und Hinweise. Viel Spaß beim stöbern!
Horwin CR6 & CR6 PRO
Leistung: CR6 Max. 6,2 kW / CR6 PRO Max. 11kW
Höchstgeschwindigkeit: CR6 95 Km/h, CR6 PRO 105 Km/H
Reichweite: CR6 150 KM, CR6 PRO 130 KM
Leergewicht: CR6 134 KG, CR6 PRO 140 KG
ABS: Nein
Besonderheit: CR6 PRO hat ein 5-Gang Schaltgetriebe!
Preis: CR6 6.290€, CR6 PRO 7.490€
Weitere Informationen unter https://www.horwin.eu/de/cr6/
Schwalbe L3E
Leistung: 8kW
Höchstgeschwindigkeit: 90 Km/h
Reichweite: Bis zu 90 Kilometer
Gewicht: 135 KG (mit Batterien)
ABS: optional
Preis: Ab 6990€
Konfigurator: https://www.govecs-scooter.com/shop/konfigurator/eschwalbe
Silence S01
Leistung: 11kW Peak, 8kW Dauer
Höchstgeschwindigkeit: 100 Km/h
Reichweite: 115 KM Reele Reichweite
Gewicht: 105 KG (ohne Batterie), 135 KG (mit Batterie)
ABS: Kein ABS
Besonderheit: Akku ist entnehmbar, lässt sich als mobiler Stromspeicher nutzen, integrierter 220 Volt / 600 Watt Stromerzeuger. CBS Integralbremse. Großes Helmfach für 2 Jethelme
Preis: 6600€
Händlernetzwerk wird zurzeit ausgebaut.
Nuuk Urban / Tracker / Cargo
Technische Daten (Leider nur auf Spanisch)
Leistung: 8.5 kW Dauer
Höchstgeschwindigkeit: 110 Km/h
Reichweite: Mit Doppelakku mindestens 120 KM, bis zu 280 KM
Gewicht: 139 KG mit Akku
ABS: Kein ABS
Preis: 7990€
Čezeta Type 506/02
Leistung: 9.2 kW Dauer, 11 kW Spitze
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Reichweite: 100-150 KM, optional 140-200 KM
Gewicht: 147 KG
ABS: Kein ABS
Besonderheit: Sehr exklusiv und limitiert.Integrale Bremse.
Preis: 16300€ (Brutto)
Zero FXS ZF7.2 11 KW
Technische Daten (Unter "Daten")
Leistung: 11kw Dauer, Peak 33kw (44 PS)
Höchstgeschwindigkeit: 132 Km/H
Gewicht (mit Batterie): 133 KG
Reichweite: Kombiniert 121 KM
ABS: Serie
Besonderheit: Für die Ausbildung der Klasse B196 und A1 zugelassen, Fahrwerk in Zug & Druckstufe einstellbar, Leistung und Höchstgeschwindigkeit über App frei einstellbar,
Preis: ZF7.2 12.790€
Zero S ZF7.2 & ZF14.4
Technische Daten (unter „Daten“)
Leistung: 11kw Dauer, Peak 33kw (44 PS) ZF7.2, Peak 44kw (59 PS) ZF14.4
Höchstgeschwindigkeit: 139 Km/H
Gewicht (mit Batterie): 142 KG ZF7.2, 185 KG ZF14.4, 205 KG ZF14.4+Power Tank
Reichweite: Kombiniert 97 KM ZF7.2, 193 KM ZF14.4, 241 KM ZF14.4+Power Tank
ABS: Serie
Besonderheit: Fahrwerk in Zug & Druckstufe einstellbar, Leistung und Höchstgeschwindigkeit über App frei einstellbar
Preis: ZF7.2 12.790€, ZF14.4 16.290€, ZF14.4+Power Tank 19.785€
BMW C evolution
Leistung: Dauerleistung 11kW, Peak 35 kW (48 PS)
Höchstgeschwindigkeit: 120 Km/h
Gewicht: 275 KG
Reichweite: 100 KM
ABS: Serie
Preis: 15.000€