Über 18 Monate fahrschulmonitor.de! Hunderte Fahrschulen nutzen das Online-Feedbacksystem. Tausende Fahrschüler haben ihre Fahrschule bewertet. Zeit, erste Erkenntnisse zu ziehen.

Erinnern Sie sich noch daran? Goslar 2013. Und im Vorfeld diese vergiftete Pressemitteilung des ACE? Fahrschulen würden vorsätzlich zur Prüfung vorstellen. In dem sicheren Wissen durchzufallen um erneute Gebühren zu kassieren. Es ist dreist, das Handeln einzelner auf eine ganze Branche zu projezieren. Preisvergleich.de ist da auch nicht besser. Von Abzocke mussten wir da lesen. Dabei bilden Sie, lieber Leser, sorgfältig aus. Mit Herzblut, Schweiß und Körperspannung. Tag für Tag. Mit Engelsgeduld.

Nur leider wissen das viel zu wenige. Und mit harten Fakten kann die Branche ihr tägliches Tun nicht belegen. Fahrlehrer evaluieren nicht. Das ist mühsam. Und bei Rücklaufquoten von 3 - 7 % nicht brauchbar. Und weil Fahrschulen von ihren Kunden keine Reputation einfordern, können sie sich gegen Anfeindungen von außen nicht wirkungsvoll verteidigen. Sie werden zum Spielball von Konzerninteressen. Die wissen das und nutzen es schamlos aus. Das ist unlauter. Ungerecht. Und ab sofort nicht mehr möglich!

Im Juli 2014 habe ich fahrschulmonitor.de ins Leben gerufen. Für uns als kleinen Fortbilder war das eine große Kraftanstrengung. Unsere Kriegskasse ist überschaubar. Gemacht haben wir es trotzdem. Jeder in der Fahrschulbranche kennt zwischenzeitlich fahrschulmonitor.de. 36 Fragen. Online auf dem Smartphone des Schülers. Die Fragen verteilen sich auf 6 Themenbereiche. Von der Anmeldung über die Theorie, bis zur praktischen Prüfung. Zusätzlich werden Marktforschungsfragen gestellt. Das macht unternehmerische Entscheidungen einfacher. Immer mehr Fahrschulen verstehen, wie wichtig "Reputation-Management" ist. Und täglich werden es mehr. Danke. Botschaft angekommen.

Monatsreport Geprüfte Fahrschule

Doch was sind die Erkenntnisse? Was können Fahrschulen aus Sicht ihrer Kunden gut?

Die Antwort ist eindeutig: Professionelle Fahrausbildung! Der Bereich "Theorie" wird im Durchschnitt aller teilnehmenden Fahrschulen mit der Note 1,65 bewertet. Das ist erstens repräsentativ und zweitens sensationell. Der Theorieunterricht ist eine Pflichtveranstaltung. Fahrschulen gelingt es aber offensichtlich, ihre Schüler dafür zu begeistern. Wissensvermittlung ist keine Worthülse. Unterricht keine Absitzveranstaltung. Fahrschüler reflektieren was in der Theorie passiert - und wissen es offensichtlich zu schätzen.

Die praktische Ausbildung wird im Durchschnitt mit 1,85 bewertet. Ebenfalls ein sensationelles Ergebnis. Wenn man mich 2013 nach einer Einschätzung gefragt hätte, hätte ich die Praxis vor der Theorie gesehen. Interessante Erkenntnis. Vielleicht fehlt es Fahrschülern an Transparenz, Plan und Zielvorgabe. Die gibt es nämlich im Theorieunterricht durch Lektionenplan und Übersicht aller Prüfungsfragen.

Was können Fahrschulen aus Sicht ihrer Kunden verbessern?

Fahrschulen von morgen sind Dienstleister. Das war nicht immer so. Jahrzehnte lang waren wir technische Instruktoren. Dann wurden wir zu Pädagogen. Wer sich für die Zukunft aufstellen möchte, muss den Wandel zum Dienstleister verdauen. Und er muss diese Dienstleistung hinterfragen. 

10 anerkannte Kriterien zur Beurteilung einer Dienstleistung

Auch das haben wir bei der Entwicklung von fahrschulmonitor.de berücksichtigt. Alle 36 Fragen sind den 10 anerkannten Dienstleistungsqualitäts-Kriterien zugeordnet. Und die sehen plausibel aus. Und vorweg: Fahrschulen spielen auf sehr hohem Niveau. Schaut man genauer, gibt es bemerkenswerte Erkenntnisse: Die Ergebnisse zu den Kriterien "Entgegenkommen/Ansprechbarkeit" und "Glaubwürdigkeit" sind im Vergleich zu den anderen acht Kriterien auffällig.

Sicherlich gibt es dafür Erklärungen. Aber im Fahrschulmonitor geht es nicht um Rechtfertigungen. Sondern um kontinuierliche Verbesserung. Daher müssen echte Dienstleister aufschreiben. Und vergleichen. Monat für Monat. Die neue Premiumfunktion Geprüfte Fahrschule trägt dem Rechnung. Zeigt Ergebnisse. Zeigt den Vergleich zum Bundesdurchschnitt. Und neben der Verbesserung bietet Sie auch die Möglichkeit, das eigene Tun und Handeln Ihren Kunden glaubwürdig darzulegen. Mit einem Qualitätssiegel. Am eigenen Schaufenster. Wenn die Fahrschule die Kriterien erfüllt. 

 


Wir von FORTBILDUNG33.de werden das im Auge behalten und weiter berichten. Und ich könnte an dieser Stelle jetzt schon ganze Bücher mit interessanten Erkenntnissen füllen. Was mir an dieser Stelle aber wichtiger ist, ist der DANK. Dankeschön an alle teilnehmenden Fahrschulen. Danke für 37% Rücklaufquote! Danke, dass Sie als Stellvertreter die Beweisführung für die Branche angehen. Danke, dass Sie Fahrschulen positiv und belegbar beleumunden. 

Bleiben Sie dran. Es wird sich lohnen.

Ihr Nils Hartig