Samstag, der 21. März 2020. Tag 5 des Corona Tagebuchs. Premiere: Live-Session mit 3 Moderatoren und 50 Kunden ...
Es wäre gelogen, wenn ich sagen würde, ich wäre nicht aufgeregt gewesen. Zu viel stand da heute auf dem Spiel. Die ganze Woche schon empfangen wir diese vielen, sorgenvollen Anfragen unserer Fahrschulkunden auf allen Kanälen. Und weil wir dem nicht mehr gerecht werden können, hatten wir uns entschieden eine Live-Massen-Fragerunde zu starten.
Natürlich hatten wir im Vorfeld diskutiert, wieviele Teilnehmer so ein Webinar verträgt. Wir wollten in jedem Fall vermeiden, dass die 90 Minuten geprägt sind von schwarzen Bildschirmen, Frust und Kommunikationsproblemen. Wir haben uns auf 50 Teilnehmer geeinigt.
Gestern hatten wir ein Anmeldeformular auf die Website gestellt. Begrenzt auf 50 Plätze. Die waren nach 90 Minuten weg. Heute Morgen um 10 Uhr sind wir dann gestartet. Ich hatte das Meeting bereits um 9:30 Uhr live geschaltet und Stück um Stück purzelten die Teilnehmer rein. Zeitgleich purzelten auch die Hilferufe und Beschwerden rein, warum es denn keine weiteren Plätze gibt. First come, first serve.
Rückblickend betrachtet, bleibt bei mir Folgendes:
- Ich bin irre erstaunt, über den Zuspruch und die positive Resonanz.
- Ich bin äußerst beeindruckt über die Ordnung und Disziplin (blödes Wort), mit dem das Webinar von statten ging. Kein Zwischengequatsche, keine destruktiven Fragen, keine blöden Kommentare im Chat. Wow! Da war ich mir im Vorfeld nicht immer ganz sicher ;-)
- Wir werden das in diesen Zeiten öfter machen. Es gibt Halt. Und es entsteht ein ganz eigener Spirit, der in diesen großen Runden zum Tragen kommt.
- Wir müssen die Nummer mit "Du musst dich vorher registrieren" wahrscheinlich besser kommunizieren.
- Meine Bauchschmerzen, ob denn die Technik hält, sind unbegründet.
- Die Bereitschaft und auch die technische Kompetenz unserer Kunden, an einem Webinar teilzunehmen ist hoch.
Mit diesen Gedanken habe ich heute Nachmittag meine Trainer angepingt. Wir haben uns für morgen virtuell verabredet um zu diskutieren, ob und in wie weit wir Know How und Nutzen aus unseren Fortbildungen in diesen Zeiten des Shut Down online verfügbar machen. Es hätte Charme. Denn momentan können die Dinge angegangen werden, die wir Fahrschulen in den Zeiten des Hamsterrades immer vor uns herschieben. Mal sehen, zu welchen Ergebnissen wir kommen. Beeindruckt auch hier, hat mich die sofortige Bereitschaft der FORTBILDUNG33.de-Trainer, Sonntags ein Meeting zu halten.
Ich werde hier berichten. In diesem Sinne.
Nils Hartig, am 19.03.2020