Fahrschulsteuer - mehr drin!

Fahrschulsteuer - mehr drin!

Buchhaltung nervt! Sie dient dem Finanzamt und macht Steuerberater glücklich. Dabei könnte sie so viel mehr. Richtig aufgesetzt, ist sie Grundlage für wirtschaftliche Entscheidungen, bietet belastbare Zahlen, sensibilisiert für Kosten und dient damit zuerst dem Unternehmer und dann der Steuergesetzgebung. Wilkommen bei fahrschulsteuer.de!

Prüfungsangst - der PrüfungsCoach!

Prüfungsangst - der PrüfungsCoach!

Vom Lampenfieber bis zum völligen Blackout: Viele Fahrschüler leiden unter Versagensängsten – in der Prüfung wie in den Fahrstunden. Dieses Seminar verrät Tricks & Hilfen, um besser mit Prüfungsstress umzugehen.

Fahrschul-Geschäftsmodelle | online

Fahrschul-Geschäftsmodelle | online

Die neuen Fahrerschulungen sind nur ein Anfang. Fahrschulen werden ihre Geschäftsmodelle hinterfragen und verändern. Dieses Modul liefert Ihnen Ideen, Gedankenaustausch und Inspiration für den Wandel von der Fahrschule zum zukunftsfähigen Mobilitätsdienstleister.

Achtung! Online-Training, nicht anerkannt nach § 53 (1) FahrlG.
Prüfungsangst - der PrüfungsCoach! | online

Prüfungsangst - der PrüfungsCoach! | online

Vom Lampenfieber bis zum völligen Blackout: Viele Fahrschüler leiden unter Versagensängsten – in der Prüfung wie in den Fahrstunden. Dieses Seminar verrät Tricks & Hilfen, um besser mit Prüfungsstress umzugehen.

Achtung! Online-Training, nicht anerkannt nach § 53 (1) FahrlG.

Marken machen!

Marken machen!

Fahrschulen steht, genau wie dem Tante Emma Laden vor 30 Jahren, die Notwendigkeit einer Markenschaffung bevor. Starke Marken schaffen Vertrauen, gewinnen damit die Herzen ihrer Kunden und verdienen Geld. Dieses Modul legt die Grundlage zur Markenschaffung, zeigt auf, was unbedingt zu beachten ist und welche Fehler vermieden werden können.

Fahrschulen rechtssicher führen

Fahrschulen rechtssicher führen

Die rechtlichen Anforderungen an das Führungspersonal von Fahrschulen nehmen stetig zu. Ob Mitarbeiter, Vertragsgestalter, Kooperationen, IT-Sicherheit oder Datenschutz, in diesem Modul lernen Sie mit diesen Anforderungen gezielt umzugehen. So können Sie Ihre Haftungsrisiken minimieren und eine erfolgreiche Unternehmensführung garantieren!

Weniger Zoff - Konflikte aktiv lösen

Weniger Zoff - Konflikte aktiv lösen

Keiner mag es, jeder kennt es: Zoff, Ärger und Beschwerden. Wer gelernt hat souverän und lösungsorientiert zu reagieren, hat zufriedenere Kunden und Mitarbeiter. Dieses Modul liefert viel Know How und Training in diesem Sinn und richtet sich an alle Mitarbeiter des Fahrschulunternehmens.

PREISTARIFE: Einfach mehr Gewinn

PREISTARIFE: Einfach mehr Gewinn

Preistarife sind die einzig echte Antwort auf die Frage: Was kostet die Fahrstunde? Dieses Modul ist ein Workshop zur Umsetzung. Sie erarbeiten einen konkreten Vorschlag für Ihre Preistarife, lernen Stolpersteine zu vermeiden, aktualisieren die AGB uvm.

Generation Z verstehen

Generation Z verstehen

Die zweite Generation der „Digital Natives“ macht inzwischen den Führerschein - oder eben auch nicht! Was die GenZ antreibt, wie sie tickt, wonach sie strebt, wie sie motiviert wird und wie Sie damit umgehen, ist Inhalt dieses Fortbildungsmoduls.

BKF Trainer: Dienstleister & Botschafter

BKF Trainer: Dienstleister & Botschafter

Die Premiummarke BerufskraftfahrerIn. Als Selbstwertgefühl. In der Gesellschaft. Im Unternehmen. BerufskraftfahrerInnen sind das Bindeglied zwischen dem Unternehmen und den Kunden. Sie sind Dienstleister mit „Botschafterfunktion“. Und die Anforderungen sind enorm. Neben der fachlichen Kompetenz sind persönliche, soziale und methodische Kompetenz von elementarer Bedeutung.

BKF-Profiwissen: SOZIALVORSCHRIFTEN

BKF-Profiwissen: SOZIALVORSCHRIFTEN

Diese Fortbildung macht Sie fit für die Durchführung der EU-BKF-Weiterbildung "Sozialvorschriften". Lernen Sie alles über das Digitale Kontrollgerät: Was ist grundsätzlich zu beachten, welche Ausnahmen gibt es, wie verhält man sich bei Störungen am Gerät? Zu Anschauungszwecken steht im Seminar ein Kontrollgerät zur Verfügung.

Fahrschulcockpit - Alles. Einfach. An einer Stelle.

Fahrschulcockpit - Alles. Einfach. An einer Stelle.

Erfolgreiche, zukunftsfähige Fahrschulen haben eine digitale Schaltzentrale, an der alle Fäden intelligent zusammen laufen. Die betriebliche Prozesse sicherstellt, alle Mitarbeiter einbindet, Kunden motiviert und die richtigen Informationen per Knopfdruck bereit hält. Willkommen im Fahrschulcockpit!

SPRACHE macht WIRKUNG

SPRACHE macht WIRKUNG

Ob im Theorie-Unterricht, im Fahrschulauto oder im Verkaufsgespräch - der Fahrschulalltag ist geprägt von Situationen, in denen Überzeugungskraft notwendig ist. Wie Sie Ihre Präsenz, Ihre Souveränität und Ihre Überzeugungskraft steigern, nicht nur (be-)lehren sondern auch begeistern und zudem entspannt und kompetent mit schwierigen Gesprächs- und Unterrichtssituationen umgehen, das lernen Sie in diesem Rhetorik-Training.
Fahrschulcockpit - Alles. Einfach. An einer Stelle. | online

Fahrschulcockpit - Alles. Einfach. An einer Stelle. | online

Erfolgreiche, zukunftsfähige Fahrschulen haben eine digitale Schaltzentrale, an der alle Fäden intelligent zusammen laufen. Die betriebliche Prozesse sicherstellt, alle Mitarbeiter einbindet, Kunden motiviert und die richtigen Informationen per Knopfdruck bereit hält. Willkommen im Fahrschulcockpit!

Achtung! Online-Training, nicht anerkannt nach § 53 (1) FahrlG.

Fahrausbildung 3.0

Fahrausbildung 3.0

Welche Anforderung wird heute an eine moderne Fahrausbildung gestellt? Was erwarten Ihre Kunden von der Fahrstunde? Wie funktioniert die Verzahnung von Theorie und Praxis wirklich? Wo liegt der echte Kundennutzen in Ihrer Fahrausbildung? Und wie lässt sich das mit dem "Locationmanager" effizient umsetzen? Die Fahrausbildung 3.0 stellt sich dieser Thematik und bietet zukunftsweisende Ideen für moderne Führerscheinausbildung.

Mental Replay - Autofahren im Kopf

Mental Replay - Autofahren im Kopf

Sie unterrichten häufig die Theorie in Ihrer Fahrschule? Und Sie wünschen sich eine Methode, um die Vor- und Nachbereitung der praktischen Fahrstunden stetig zu verbessern? Mental Replay hilft Ihren Schülern dabei Bewegungs- und Handlungsabläufe zu erlernen. Zu festigen. Und damit die Leistung Ihrer Schüler zu verbessern. Erfahren Sie, wie Sie Mentaltraining gewinnbringend in Ihre Fahrausbildung integrieren können. Und schaffen Sie mehr Wirksamkeit für Ihren praktischen Unterricht.

Fahrschulen rechtssicher führen | online

Fahrschulen rechtssicher führen | online

Die rechtlichen Anforderungen an das Führungspersonal von Fahrschulen nehmen stetig zu. Ob Mitarbeiter, Vertragsgestalter, Kooperationen, IT-Sicherheit oder Datenschutz, in diesem Modul lernen Sie mit diesen Anforderungen gezielt umzugehen. So können Sie Ihre Haftungsrisiken minimieren und eine erfolgreiche Unternehmensführung garantieren!

Achtung! Online-Training, nicht anerkannt nach § 53 (1) FahrlG.

Weniger Zoff - Konflikte aktiv lösen | online

Weniger Zoff - Konflikte aktiv lösen | online

Keiner mag es, jeder kennt es: Zoff, Ärger und Beschwerden. Wer gelernt hat souverän und lösungsorientiert zu reagieren, hat zufriedenere Kunden und Mitarbeiter. Dieses Modul liefert viel Know How und Training in diesem Sinn und richtet sich an alle Mitarbeiter des Fahrschulunternehmens.

Achtung! Online-Training, nicht anerkannt nach § 53 (1) FahrlG.

Chancen nutzen: Fahrschul Recht

Chancen nutzen: Fahrschul Recht

Verschaffen Sie sich einen Überblick über aktuelle Entwicklungen im Straßenverkehrs- und Fahrlehrerrecht. Den Schwerpunkt legen wir dabei auf die kaufmännischen Möglichkeiten, die rechtliche Änderungen mit sich bringen.

Basisfortbildung FES 1-tägig

Basisfortbildung FES 1-tägig

Die Fortbildung für Seminarleiter ist gesetzlich neu geregelt. Ab dem 01. Januar 2018 müssen Seminarleiter alle zwei Jahre ein 1-Tages-Seminar besuchen. Die Inhalte dieser Fortbildung werden Sie in der Durchführung Ihrer Fahreignungsseminare weiterbringen.

BKF Trainer: Ladungssicherung

BKF Trainer: Ladungssicherung


Ladungssicherung. Ein Buch mit 7 Siegeln, ein trockenes Thema oder doch ganz anders? Ist der Käpt'n der Landstraße für alles verantwortlich oder wer sitzt mit ihm im Boot? Wir klären die Fragen auf Rechte, Pflichten und Sanktionen.

FahrlehrerPERSÖNLICHKEIT - Ich sehe dich!

FahrlehrerPERSÖNLICHKEIT - Ich sehe dich!

Wer als Fahrlehrer erfolgreich sein will, muss andere verstehen. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie auf andere wirken, Beziehungen besser gestalten und souveräner Ihre Ziele erreichen. Mit Know-how für mehr Menschenkenntnis, Persönlichkeitsprofilen und vielen Verhaltenstipps!

Fahrschul-Geschäftsmodelle

Fahrschul-Geschäftsmodelle

Die neuen Fahrerschulungen sind nur ein Anfang. Fahrschulen werden ihre Geschäftsmodelle hinterfragen und verändern. Dieses Modul liefert Ihnen Ideen, Gedankenaustausch und Inspiration für den Wandel von der Fahrschule zum zukunftsfähigen Mobilitätsdienstleister.
Fahrschulsteuer - mehr drin! | online

Fahrschulsteuer - mehr drin! | online

Buchhaltung nervt! Sie dient dem Finanzamt und macht Steuerberater glücklich. Dabei könnte sie so viel mehr. Richtig aufgesetzt, ist sie Grundlage für wirtschaftliche Entscheidungen, bietet belastbare Zahlen, sensibilisiert für Kosten und dient damit zuerst dem Unternehmer und dann der Steuergesetzgebung. Wilkommen bei fahrschulsteuer.de!

Achtung! Online-Training, nicht anerkannt nach § 53 (1) FahrlG.

Theorie 3.0: Mehr Fahrstunde im Unterricht!

Theorie 3.0: Mehr Fahrstunde im Unterricht!

Was würde Theorieunterricht besser machen? Ganz einfach: Mehr Fahrstunde im Unterricht! In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihren Unterricht gnadenlos entrümpeln, Prüfungs- und Praxiswissen trennen und mit Ihren Schülern die Fahrstunde bereits im Unterricht beginnen können.

Onboarding 3.0

Onboarding 3.0

Hoher Deckungsbeitrag und zufriedene Kunden beginnen mit einem ausgefeilten Onboarding Prozess in der Fahrschule. Dieses Modul zeigt Ihnen im Rahmen der Fahrausbildung 3.0, wie der Onboarding Prozess optimiert werden kann. Erfolg garantiert!

Wunderwaffe Kommunikation

Wunderwaffe Kommunikation

Ob unter Kollegen, mit Mitarbeitern, im Onboarding, im Unterricht, bei der praktischen Ausbildung oder im Gespräch mit den Eltern: Oft liegt es an Kleinigkeiten, damit ein Gespräch erfolgreich ist. Diese Fortbildung richtet sich an alle Mitarbeiter im Fahrschulunternehmen und liefert sofort umsetzbare Methoden und praktische Werkzeuge, um wirkungsvoll zu kommunizieren.

Flipchart Experte - visuell kommunizieren.

Flipchart Experte - visuell kommunizieren.

Diese Fortbildung liefert Ihnen Ideen, Vorschläge, Tipps und riesige Trainingsmöglichkeiten, Ihren Unterricht völlig neu zu Visualisieren. Sie werden begeistert sein. Garantiert!

 

Chancen nutzen: Fahrschul Recht | online

Chancen nutzen: Fahrschul Recht | online

Verschaffen Sie sich einen Überblick über aktuelle Entwicklungen im Straßenverkehrs- und Fahrlehrerrecht. Den Schwerpunkt legen wir dabei auf die kaufmännischen Möglichkeiten, die rechtliche Änderungen mit sich bringen.

Achtung! Online-Training, nicht anerkannt nach § 53 (1) FahrlG.

Basisfortbildung ASF 1-tägig

Basisfortbildung ASF 1-tägig

Die Fortbildung für Seminarleiter ist gesetzlich neu geregelt. Ab dem 01. Januar 2018 müssen Seminarleiter alle zwei Jahre ein 1-Tages-Seminar besuchen. Die Inhalte dieser Fortbildung werden Sie in der Durchführung Ihrer Aufbauseminare weiterbringen.

BKF-Trainer Kriminalität & Schleusung

BKF-Trainer Kriminalität & Schleusung

Kriminalität im Transportgewerbe spielt gesellschaftlich und wirtschaftlich eine heraus-ragende Rolle. Das Spektrum erstreckt sich u.a. über Ladungsdiebstahl, Gewalt gegenüber Lkw-Fahrern, bis hin zur ungewollten Mitnahme von Migranten. Sie lernen Methoden kennen, um Ihren Schulungsteilnehmern die Problematik auf einfache Art und Weise vorzustellen und können ihnen außerdem die Rechtsvorschriften aufzeigen, mit denen Fahrer konfrontiert werden können.