Es gibt sie. Diese Typen, die ein Telefonbuch auswendig dahersagen können. Nun gehört das Telefonbuch heute nicht mehr zu den wirklich wichtigen Themen. Sich Dinge schnell und einfach merken zu können schon. Und dahinter steckt eine Technik. Die ist lernbar. Fahrlehrer, die das beherrschen, sind bessere Ansprechpartner. Nicht nur für lernschwache Fahrschüler.
Den Einstieg gibt es jetzt als Fahrlehrerfortbildung.
In Berlin zum Fahrlehrerkongress 2014 war es ein großes Thema. Auf beeindruckende Art und Weise und in kürzester Zeit haben wir dort die Bundespräsidenten seit bestehen der Republik gelernt. Und wer dabei war, kann es mit großer Wahrscheinlichkeit jetzt noch. Das neue Fahrlehrerfortbildungsmodul "Gedächtnistraining" zeigt Ihnen, wie Sie diese Idee mit Ihren Fahrschülern konsequent in die Praxis umsetzen können.
Termine und Buchungsmöglichkeiten finden Sie direkt hier.
1. Warum gibt es das Modul?
Der Begriff Fahrlehrer beinhaltet das Wort Lehrer. Der Fahrlehrer lernt mit Schülern, ist Pädagoge und Mentor für Lerntechniken und Lerntaktiken. In diesem Modul erfahren Sie, welche Lerntechniken und –taktiken es gibt und wie Sie diese effektiv bei sich und Ihren Schülern einsetzen.
2. Wo liegt Ihr Nutzen?
mega memory® ist eine Methode, mit der Sie sich Informationen schneller, sicherer und länger merken können. Sie basiert auf der altgriechischen MNEMO-Technik, führt schnell zum Erfolg und macht in der Anwendung viel Spaß. In dieser Fahrlehrerfortbildung lernen Sie die Grundlage der MNEMO-Techniken kennen und üben diese. Der Einsatz in den verschiedenen Unterrichten wird gezeigt. Das ist spannend und macht viel Spaß.
Sie werden
- die jeweiligen Techniken selbst in Kleingruppen umsetzen.
- sich selbst davon überzeugt haben, wie leistungsfähig Ihr Gedächtnis eigentlich ist.
- wissen, wie und wozu Sie diese neuen Fähigkeiten nutzen können.
- Wege und Hilfsmittel vorgestellt bekommen, die Ihnen helfen selbstständig mit dem im Seminar gelernten Wissen weiterzuarbeiten.
3. Wer führt das Modul durch?
Thomas Wimmer ist Ihr Trainer für das neue Modul "Gedächtnistraining". Er arbeitet bereits seit über 15 Jahren in seiner eigenen Fahrschule erfolgreich mit Techniken aus dem Gedächtnistraining. Gehirngerechtes Lernen und gehirngerechte Kommunikation sind sein Steckenpferd. Als Autor vieler Fachartikel und des Fahrschul-Lernmaterials "Der Gedächtnistrainer - der legale Spickzettel für die Führerscheinprüfung" weiß er genau, wo von er spricht.
4. Wie ist der genaue Tagesablauf?
08:15 - 09:45 | Begrüßung und Einführung in die Grundlagen des Gedächtnistrainings. Spiele mit ersten Übungen zum Testen der Merkfähigkeit. |
10:00 - 11:30 | Gedächtnistrainings: Trainieren der Grundtechniken. |
12:15 - 13.45 | Einsatz der Techniken in der Fahrschule. Einarbeiten in die Unterrichtsthemen. Der Intensivkurs. |
14:00 - 15:30 | Übungen für Unterrichtende in Kleingruppen. Praktischer Einsatz. |
Eine Übersicht der verfügbaren Termine finden Sie hier.