2015 fängt gleich gut an bei FORTBILDUNG33.de! Zwei brandneue Module, die an's Eingemachte gehen und soviel vorweg: Es geht ausschließlich um Sie!
Beide Themen sind für aktive Fahrlehrer unerlässlich. Was es genau mit den Modulen auf sich hat, lesen Sie hier ...
Berufskraftfahrer sind in ihrer Weiterbildung schon längst dazu verpflichtet. Sie dürfen sich in der "Schaltstelle Fahrer" mit Außenwirkung, der Rolle als Dienstleister, Arbeitsqualität, Konfliktmanagement uvm. auseinandersetzen. Und das aus gutem Grund. Das Bild was der Dienstleister "Berufskraftfahrer" in der Öffentlichkeit abgibt, wird wahrgenommen. Jede Sekunde. Und es entscheidet mehr und mehr über die Auftragsvergabe und damit auch über Arbeitsplatzssicherheit.
"Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck", ist der volkstümliche Spruch, den Sie in diesem Zusammenhang kennen.
Für Fahrlehrer ist das bedeutender denn je. Im Zeitalter von Social Media und einer Internetverbindung "Rund um die Uhr" müssen Fahrlehrer von morgen Alleskönner sein. Ihr Tätigkeitsfeld geht über das, was in der Berufsausbildung gelernt wurde, weit hinaus. Recht, Technik, Pädagogik und Verkehrsverhalten sind Kompetenzen, die zur Ausbildung von Fahrschülern Grundvoraussetzung sind. Und Fahrlehrer leisten hier einen hervorragenden Job.
Aber was nutzen diese Grundkompetenzen, wenn sie nicht zur Anwendung kommen, weil die "Schaltstelle Fahrlehrer" nicht schaltet?
Das neue Modul widmet sich diesem Problem. Es definiert die Tätigkeitsfelder der Fahrlehrer von Morgen, diskutiert typische Problemsituationen und Spannungsfelder. Es zeigt, wie beim Fahrschüler Meinungsbilder entstehen und welche gravierenden Auswirkungen das bei der Wahl der Fahrschule hat. Es richtet sich vorrangig an angestellte Fahrlehrer. Selbstverständlich sind Sie auch als Unternehmer herzlich willkommen.
Termine zum Modul "Schaltstelle Fahrlehrer" auch in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Fahrlehrer verdienen ihr Geld im Umgang mit Menschen. 480 Minuten am Tag. Meist sechs Tage die Woche. Abstand zum Kunden: 30 Zentimeter. Flucht? Aus dem (fahrenden) Auto nahezu unmöglich. Und in den allermeisten Fällen geht das dennoch gut. Fahrlehrer müssen mit anderen Menschen auskommen. Berufsbedingt. Doch manchmal stimmt die Chemie einfach nicht. Man gerät aneinander. Es raucht. Dabei hat man sich doch bemüht. Schließlich ist das Gegenüber ein Kunde.
Das Modul "Fokus Persönlichkeit" beschäftigt sich mit Ihrer Wirkung auf andere Menschen. Das ist heute keine "Kaffeesatzleserei" mehr. Es geschieht auf Basis Ihrer persönlichen Selbsteinschätzung. Und daher bekommen Sie ca. 10 Tage vor der Veranstaltung eine Einladung per Mail mit der Bitte, eine dynamische Anzahl Fragen aus verschiedenen Themen zu beantworten. Vertraulich. Ehrlich. Erprobt. DISG. Und am Tag des Moduls bringt Ihnen unser Trainer Reiner Rosenfeld Ihr persönliches Gutachten mit einer Fülle wertvoller Informationen über Ihre Prioritäten und Vorlieben am Arbeitsplatz FAHRSCHULE.
Natürlich erfahren Sie auch, wie Sie besser mit Fahrschülern und Kollegen kommunizieren können, deren Vorlieben und Prioritäten anders sind als Ihre. Und genau das ist die Lösung, wenn die "Chemie" nicht stimmt.
Willkommen bei "Fokus Persönlichkeit"!
Termine zum Modul "Fokus Persönlichkeit" finden Sie hier.