Es gibt sie bei FORTBILDUNG33.de seit September 2012: Die Inhouse-Fahrlehrerfortbildung. Im Zuge des Konzentarionsprozesses von Fahrschulen erhält sie immer mehr Bedeutung. Zeit also, die Spielregeln im Detail vorzustellen.

Erinnern Sie sich noch an "Früher"? Da war Fahrlehrerfortbildung eine Pflichtveranstaltung. Da gab es keine themenspezifischen Fortbildungsmodule, mit denen man gezielt Inhalte auswählen konnte. Fahrlehrer, zumindest die überwiegende Mehrheit, gingen alle vier Jahre den Stempel abholen - wohl oder übel.

Das hat sich längst geändert. Und Sie, liebe Leserin, lieber Leser, wissen Zeugnis darüber zu geben. Die inhouse-Fortbildung von FORTBILDUNG33.de ist nun eine besondere Möglichkeit, Weiterbildung noch zielführender, mannschaftsintern und unternehmenswirksam durchzuführen. Und so geht's:

Inhouse Vorteile 01

1. Sie wählen das Thema

Und das aus über 40 themenspezifischen Fortbildungsmodulen. Alle anerkannt nach § 53 FahrlG. Und wählen Sie sorgsam:

  • Was ist Ihnen wichtig?
  • Worauf legen Sie in Ihrem Team den Fokus?
  • Was wollen Sie mit dem gewählten Modul erreichen?

Inhouse Vorteile 02

2. Sie bestimmen den Termin

Ihre inhouse-Fortbildung bieten wir Ihnen gerne von Montag bis Freitag an. Sie prüfen, wann Ihre Mannschaft vollzählig ist und vereinbaren mit uns den Termin. Fertig.
Nebeneffekt: Sie synchronisieren perspektivisch die Fälligkeiten Ihrer Fahrlehrer.

Inhouse Vorteile 03

3. Sie bestimmen und stellen die Örtlichkeit

Üblicherweise sind das Ihre Schulungsräume der Fahrschule. Viele Fahrschulen nutzen die inhouse-Fortbildung aber auch, um eine besondere Location einzubinden. Unsere Anforderungen dabei sind einfach:

  • Die Räumlichkeiten müssen einen sachgerechten Schulungsbetrieb gewährleisten
  • Wir benötigen die Sitzordnung "U-Form" oder "Stuhlkreis".
  • Wir bitten um eine Pinwand und die Möglichkeit Flipcharts anzubringen. 

Alle weiteren Arbeitsmaterialien und Medien bringen wir mit. Dabei sind Ihre Möglichkeiten nicht auf das Bundesgebiet beschränkt. Kaffeefahrten und Bootstouren gibt es mit uns allerdings nicht!

Inhouse Vorteile 04

4. Sie bestimmen die Teilnehmerzahl

Üblicherweise ist das Ihre Mannschaft. Und in vielen Modulen auch inklusive des Büropersonals. Kleinere Fahrschulen laden gerne auch das Team einer befreundeten Fahrschule mit ein und teilen sich damit die Kosten. Formal dürfen wir in der Fahrlehrerfortbildung 36 Personen sein. Bei der Intensität der themenspezifischen Fortbildungsmodule sind Gruppengrößen von ca. 15 Teilnehmern ideal. Werden es mehr als 25, geht es meist zu Lasten der Wirksamkeit.

Inhouse Vorteile 05

5. Sie bestimmen die individuelle Gewichtung innerhalb eines Moduls

Und das ist wichtig. Wir besprechen mit Ihnen im Vorfeld, worauf wir innerhalb des Moduls besonders Wert legen. Was ggf. gruppendynamisch Aufmerksamkeit benötigt. Und was aus Ihrer Sicht erreicht werden soll und was nicht.

Inhouse Vorteile 06

6. Sie haben Kostensicherheit

Für Ihre individuelle inhouse-Fortbildung (im Bundesgebiet) verrechnen wir Ihnen pro Fortbildungstag eine Pauschale aktuell in Höhe von € 2.179,- zzgl. der gesetzl. MwSt. Weitere Kosten entstehen Ihnen nicht. Es gibt keine Spesen, keine Anfahrt- und auch keine Übernachtungskosten. Das gilt unabhängig von Teilnehmerzahl (s. Punkt 4) und Modul.

Inhouse Vorteile 07

7. Sie sparen Zeit und Geld für Anreise und ggf. Übernachtung

Sie fahren nicht zur Fortbildung. Die Fortbildung kommt zu Ihnen. Das spart Zeit, Reisekosten und ggf. eine Übernachtung. Und es ist einfacher für Sie.

Inhouse Vorteile 08

8. Sie bekommen einen unverstellten Blick auf Ihr Team

Viele Inhaber berichten uns, dass sie im Rahmen einer Inhouse-Fortbildung einen neuen Blick auf's Team bekommen. Die Beobachterrolle eröffnet interessante Perspektiven. Gruppendiskussionen und Teilnehmerrollen können von Ihnen neu bewertet und eingeordnet werden.

Inhouse Vorteile 09

9. Sie erhalten Ergebnisse

Es ist unfair, aber oft Tatsache. Externe Trainer erhalten von Ihrer Mannschaft mehr Aufmerksamkeit. Sie erhalten damit mehr Ergebnis in kürzerer Zeit. Und ist das nicht Sinn einer jeden Fortbildung?

Inhouse Vorteile 10

10. Sie nutzen Fördermöglichkeiten

Erkundigen Sie sich. Je nach Bundesland werden betriebliche ud individuelle Weiterbildungen gefördert. Damit können Sie ein Teil der Weiterbildungskosten weiterreichen.

 

Sind Sie auf den Geschmack gekommen?

Oder haben Sie noch weitere Fragen zur inhouse-Fortbildung für Fahrlehrer? Dann sprechen Sie uns an. Wir freuen uns Ihnen weiterzuhelfen!

Beratung und Kontakt unter Tel.: 089 - 4161 586 77 oder per Mail anfragen


Jetzt Inhouse buchen!