“Zusammengefasst ist abibaro jetzt ein Tool mit dem wir und auch der Schüler effektiv, schnell und zielorientiert arbeiten können.” Bei der Fahrschule Thommessen ist abibaro bereits fester Bestandteil in der Führerscheinausbildung. Sascha Walter, Fahrlehrer und stellvertr. Leiter der Fahrschule, spricht über abibaro. Aus Sicht des Anwenders. Er berichtet von den Erfahrungen der FS Thommessen mit 'den eigenen Ausbildungskonzepten in abibaro'. Ein Erfahrungsbericht von einem Fahrschulunternehmen für Fahrschulunternehmen.
Der Hauptvorteil...
...für uns ist, dass wir abibaro jetzt optimal an unsere Art der Ausbildung anpassen können. Im ersten Schritt war es ein "Abspecken" des hinterlegten "easy-going"-Konzepts. Das ermöglichte uns effektiver und schneller mit abibaro zu arbeiten. Im nächsten Schritt ließen wir dann unser eigenes Ausbildungskonzept hinterlegen.
Jetzt, da unser Konzept den Anforderungen unserer jeweiligen Ausbildungsstufe angepasst ist, erkennen wir direkt beim Öffnen der App auf welchem Ausbildungsstand der jeweilige Fahrschüler ist. Das sorgt auch für Klarheit beim Schüler.
Unser Ausbildungsprozess wird im Theorieunterricht genauestens erklärt. Da abibaro nun mit unserem Prozess übereinstimmt, weiß der Schüler wann es für ihn auf die Straße geht.
Wir binden die App dazu auch mit in die Theoriestunde ein
Hintergrund dafür ist, dass der Schüler nun eigentlich nicht mehr fragen muss "Wann fangen wir mit den Sonderfahrten an", denn das erklärt sich dadurch von selbst. Bei Diskussionen mit Schülern über genau diesen Punkt, haben wir Fahrlehrer mit abibaro jetzt auch eine Argumentationsgrundlage. Wir können einem Fahrschüler klarmachen, warum er oder sie dafür noch nicht bereit ist. Und genauso kann nun auch mit Eltern bei dieser Problematik umgegangen werden.
Ein weiterer großer Vorteil...
...des eigenen Konzepts in abibaro ist, dass wir nun auch ein Konzept speziell für die Zweiradklassen und die Anhängerausbildung erstellen können.