Mutterfragen und Abbildungsvarianten halten Einzug in die theoretische Fahrerlaubnisprüfung!
Mit der Veröffentlichung im Verkehrsblatt 08/2012 ist es jetzt verkündet: Zum 01.10.2012 gibt es in der theoretischen Fahrerlaubnisprüfung ein neues Prüfungsfragenformat.
13 Bildfragen werden zu sogenannten Mutterfragen, d. h. Fahrschüler können die Fragen anhand eines Mutterbildes trainieren. In der Prüfung werden dann aber nicht die amtlichen Bilder, sondern geheime Variationen der gezeigten Verkehrssituation vorgelegt.
Bildquelle: arge tp 21
Warum geheime Variationen?
Mit den Variationen können z. B. Fahrzeuge, Gebäude, Verkehrsteilnehmer etc. verändert werden, ohne die Intention der Aufgabe zu verändern. Dem stupidenAuswendiglernen soll damit entgegengewirkt werden - es geht um das Verstehen der Verkehrssituation.
Die Variationen sind geheim, d. h. der Prüfling sieht in der Prüfung ein Bild, welches er in seiner Prüfungsvorbereitung noch nie gesehen hat. Bei schlecht vorbereiteten Prüflingen dürfte das für zusätzliche Aufregung in der Prüfung sorgen.
Einen Blick auf Mutterfragen, mögliche Variationen sowie die 21 neuen Prüfungsfragen können Sie hier werfen. Der Link wird mit freundlicher Unterstützung vom Verlag Heinrich Vogel zur Verfügung gestellt.
Sind neue Lernstrategien erforderlich?
Klare Antwort: JEIN!
Wer bis dato allein auf eine visuelle Kopie der Situation in seinem Gedächtnis zurückgreifen kann, wird in der Prüfung stranden. Wer hingegen die Verkehrssituation und ihre Regeln verstanden hat, den werden andersfarbige Fahrzeuge kaum aus der Ruhe bringen.
Die Frage ist nun: Was kann die Fahrschule unternehmen um
1. ihre Kunden in dem "Verstehen" bestmöglich zu unterstützen und
2. das Thema "Geheime Variationen" gewinnbringend zu vermarkten?
Diesen und weiteren Fragen werden wir im Modul "Recht" ausführlich nachgehen. Wir werfen u. a. einen Blick auf die 13 Mutterfragen und mögliche Variationen, decken Fehler auf, beschäftigen uns eingehend mit Lernstrategien und blicken auch auf die nächsten Schritte in Sachen Prüfungsfragenformate.
In diesem Sinne verbleibe ich mit einem Zitat von Louis Pasteur:
Veränderungen begünstigen nur den, der darauf vorbereitet ist.
Mit den besten Grüßen
Ihr Nils Hartig