Die fortbildungs-flatrate ...
... bringt weiter.
Fahrschulen stehen vor einem epochalen Wandel und geraten demografisch unter Druck. Nur wem die richtigen Informationen zur richtigen Zeit vorliegen, kann richtige Entscheidungen für die Zukunft treffen.
... nimmt Rücksicht.
Fahrschulen unterliegen oft saisonalen Arbeitsspitzen. Durch die Flatrate können Fahrlehrer dann zur Fortbildung, wenn die Zeit dafür da ist und nicht wenn eine Frist abläuft.
... stärkt das Image.
Die Flatrate ermöglicht einen belegbaren Qualitätsnachweis gegenüber der Erlaubnisbehörde. Fahrlehrer können weit mehr Fortbildungsnachweise vorlegen, als gesetzlich gefordert. Das stärkt die Position bei der Behörde.
... motiviert.
Der Umgang mit Fahrschülern im Alltag erfordert Geduld und Einfühlungsvermögen. Phasenweise bedarf es frischer Impulse für neue Motivation. Die Flatrate kann dies leisten, ohne Mehrkosten.
... ist nachhaltig.
Die Fortbildungsmodule PC-Professional und Fahrschulmanager enthalten viel Stoff. Dinge, die nach dem ersten Mal nicht richtig sitzen, können beim zweiten oder dritten Besuch nachgearbeitet werden.
... bringt auf Ideen.
Die große Themenvielfalt bei FORTBILDUNG33.de ermutigt Fahrlehrer, sich mit neuen Ideen zu beschäftigen, und das ohne Mehrkosten. Durch den Input werden Fahrlehrer kreativer.
... ist ein Gütesiegel.
Fahrschulen können damit werben, dass sie sich weit über das gesetzlich geforderte Mindestmaß hinaus fortbilden. Fahrlehrer können sich damit im Wettbewerb abgrenzen.
... steigert die Fahrlehrerkompetenz.
Regelmäßige und zielgerichtete Schulungen mit selbstbestimmten Schwerpunkten fördern eigene Fähigkeiten.