8 Vorteile der fortbildungs-flatrate

Die fortbildungs-flatrate ...

 

... bringt weiter.
Fahrschulen stehen vor einem epochalen Wandel und geraten demografisch unter Druck. Nur wem die richtigen Informationen zur richtigen Zeit vorliegen, kann richtige Entscheidungen für die Zukunft treffen.

 

... nimmt Rücksicht.
Fahrschulen unterliegen oft saisonalen Arbeitsspitzen. Durch die Flatrate können Fahrlehrer dann zur Fortbildung, wenn die Zeit dafür da ist und nicht wenn eine Frist abläuft.

 

... stärkt das Image.
Die Flatrate ermöglicht einen belegbaren Qualitätsnachweis gegenüber der Erlaubnisbehörde. Fahrlehrer können weit mehr Fortbildungsnachweise vorlegen, als gesetzlich gefordert. Das stärkt die Position bei der Behörde.

 

... motiviert.
Der Umgang mit Fahrschülern im Alltag erfordert Geduld und Einfühlungsvermögen. Phasenweise bedarf es frischer Impulse für neue Motivation. Die Flatrate kann dies leisten, ohne Mehrkosten.

 

... ist nachhaltig.
Die Fortbildungsmodule PC-Professional und Fahrschulmanager enthalten viel Stoff. Dinge, die nach dem ersten Mal nicht richtig sitzen, können beim zweiten oder dritten Besuch nachgearbeitet werden.

 

... bringt auf Ideen.
Die große Themenvielfalt bei FORTBILDUNG33.de ermutigt Fahrlehrer, sich mit neuen Ideen zu beschäftigen, und das ohne Mehrkosten. Durch den Input werden Fahrlehrer kreativer.

 

... ist ein Gütesiegel.
Fahrschulen können damit werben, dass sie sich weit über das gesetzlich geforderte Mindestmaß hinaus fortbilden. Fahrlehrer können sich damit im Wettbewerb abgrenzen.

 

... steigert die Fahrlehrerkompetenz.
Regelmäßige und zielgerichtete Schulungen mit selbstbestimmten Schwerpunkten fördern eigene Fähigkeiten.

Wo kann ich alles ganz genau nachlesen?

In den AGB der fortbildungs-flatrate von FORTBILDUNG33.de die Sie hier nachlesen können.

Für wen ist die fortbildungs-flatrate ein MUSS?

Für alle Fahrlehrer, deren 3-tägige Pflichtfortbildung unmittelbar bevor steht.

Sie bezahlen nicht sofort und auf einmal die kompletten Kosten für die Fahrlehrerfortbildung sondern lediglich € 44,90 im Monat.

Damit schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie kommen Ihrer Pflichtfortbildung nach und können in den Folgemonaten kostenfrei und nach Belieben weitere Module buchen. Diese werden selbstverständlich bereits für den nächsten Vierjahreszyklus angerechnet.

Für jede Person im Fahrschulbetrieb, die ...

... mehr als 2 mal pro Jahr durch Schulung die eigenen Kompetenzen erweitern möchte.

Für Fahrlehrer, die ...

... nie mehr ihre Fahrlehrerfortbildung absitzen wollen.

... den Zeitpunkt für die Fortbildung an eigene Arbeitsspitzen anpassen wollen. Einzelne Tage lassen sich im Kalender besser unterbringen als durch die Behörde festgesetze 3 Tage zu einer ablaufenden Frist.

... die Themen für die eigene Fortbildung wirklich eigenständig festlegen wollen.

... einen Fortbildungstag als Chance für Motivation und externes Know-How nutzen.

Für Fahrschulinhaber, die ...

... das eigene Personal wirklich qualifizieren möchten.

... die Ihren Angestellten einen Mehrwert bieten und damit ans Unternehmen binden.

... die großen Wert auf Kompetenz legen.

Viele Fahrschulinhaber übernehmen daher die Gebühren der fortbildungs-flatrate. Beim Ausscheiden gehen die Gebühren auf den Vertragspartner (Angestellten) über.

Seite 1 von 2